Unsere Angebote
Für Schulklassen
Abenteuer im Einklang mit der Natur
Schullandheim mal anders
Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist ein Schullandheimaufenthalt ein echtes Highlight. Ein paar Tage raus aus dem Alltag, Spaß haben, lange aufbleiben, aufregende Erlebnisse sammeln und Neues entdecken – oder einfach mal ein bisschen anderen Unterricht genießen. Für Lehrkräfte bedeutet diese Zeit oft einen organisatorischen Mehraufwand, große Verantwortung, viel Druck und wenig Schlaf!
Unser Konzept des handlungsorientierten und kooperativen Lernens nimmt all diese unterschiedlichen Erwartungen auf und macht die Klassenfahrt zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Teamaufgaben, Problemlösungs-Challenges und spannenden Herausforderungen sprechen wir spielerisch Themen an, die nicht nur für das Schulsystem wichtig sind, sondern auch für das Leben außerhalb der Schule:
- Teamfähigkeit
- Toleranz
- Konfliktmanagement
- Diskussionskultur
- Kommunikation
Für uns gehört eine sorgfältige Vorbereitung und Nachbereitung genauso dazu wie eine gezielte Reflexion, damit die Erfahrungen nachhaltig in den Schulalltag übertragen werden können. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Organisation des Aufenthalts, einschließlich Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Natürlich ist es auch möglich, dass wir je nach Bedarf nur punktuell und tageweise unterstützen.
Wir sind an Ihrer Seite
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist unglaublich wichtig – besonders in der Schule. Während die fachlichen Anforderungen an Lehrkräfte immer größer werden, wächst auch die Bedeutung der erzieherischen Aufgaben. Beides im Schulalltag unter einen Hut zu bringen, ist eine echte Herausforderung. Die Erwartungen an Lehrer und Schüler steigen kontinuierlich.
Mit unseren Programmen möchten wir Sie und Ihre Klassen auf zwei Arten unterstützen: Zum einen als Energiequelle, die für Abwechslung und frischen Wind sorgt, zum anderen als Impulsgeber, der Ihnen hilft, neue Perspektiven einzunehmen und sich über Ihre sowie unsere pädagogischen Ziele auszutauschen. Unser Ziel ist es, das Klassenklima zu verbessern, das Miteinander zu stärken, Gewaltbereitschaft zu verringern und die Freude am Lernen zu wecken, damit Ihre Schülerinnen und Schüler noch motivierter und mit mehr Lust zur Schule gehen.
Wandertag mal anders
Wandertage bieten sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, sich aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Doch mal ehrlich: Einfach nur wandern reicht oft nicht aus, wenn alle etwas Besonderes erleben möchten. Wir setzen nicht auf „höher, schneller, weiter“, sondern darauf, Ihnen und Ihren Schülern einen spannenden und unvergesslichen Tag zu bieten – einen Tag, an den alle noch lange denken werden! Vielleicht gerade zu Beginn eines neuen Schuljahres? Natürlich darf bei einem solch erlebnisreichen Tag das traditionelle Lagerfeuer am Ende nicht fehlen!
Aktionstag
Kinder und Jugendliche sind heutzutage zahlreichen aggressionsfördernden und gewaltauslösenden Einflüssen ausgesetzt. Der Verlust von Geborgenheit in der Familie, persönliche Isolation und die Gewalt in den Medien sind nur einige Faktoren, die das Gewaltpotenzial erhöhen und die Suchtgefahr steigern können. Gleichzeitig wächst der Druck auf Schulen, nicht nur als Wissensvermittler zu fungieren, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern und soziales Lernen zu ermöglichen.
Oftmals sind die Möglichkeiten, diese wichtigen Themen im Unterricht umfassend zu behandeln, jedoch begrenzt. Gemeinsam mit Ihnen als Lehrkräften möchten wir unsere Angebote nutzen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Suche nach Werten, Idealen und Sinn zu unterstützen – damit diese Suche nicht zur Sucht wird. Unser Konzept ist sowohl für eintägige Veranstaltungen als auch für langfristige Projekte geeignet. Durch Spiele, Übungen und Aktivitäten fördern wir die Schülerinnen und Schüler dabei, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre persönlichen Stärken zu entdecken.
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Werteerziehung
- Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Entdeckung und Nutzung innerer Potenziale
- Unterstützung bei der Identitätsfindung
Erlebnispädagogik im Schulalltag – unkonventionell, aber absolut alltagstauglich
An diesem Tag möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit den folgenden Themen auseinanderzusetzen:
- Kooperatives Lernen
- Handlungsorientiertes Lernen
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Soziales Lernen
- Spiele und Übungen zum Nachdenken und Umdenken
Alle von uns ausgewählten Aktivitäten sind wirkungsvoll und erfordern weder viel Material noch Zeit. Viele lassen sich problemlos im Klassenraum umsetzen, und für alle reicht der Schulhof oder die Turnhalle aus. Natürlich werden wir alle Übungen gemeinsam ausprobieren, sodass auch der Spaß und die Entspannung an diesem Tag nicht zu kurz kommen.
Damit der Effekt dieser Übungen nicht verpufft, sondern nachhaltig wirkt, legen wir besonderen Wert auf eine passende Einführung und eine ausführliche Reflexion, die den Transfer in den Alltag sicherstellt.
Ein solcher pädagogischer Tag kann direkt an Ihrer Schule stattfinden, aber auch an anderen Orten – sei es bei einer Bootstour, im Seilgarten oder bei einer Bergwanderung. Wir organisieren für Sie einen Tag, der neue Kraft und Motivation für den Alltag liefert. Auf Wunsch bieten wir auch mehrtägige erlebnispädagogische Fortbildungen mit Zertifikat an!